Sozial für das Gemeinwesen

Zeigen Sie, wie Ihr Engagement Niedersachsen stärkt!

Das Gemeinwesen lebt von Zusammenhalt, Verantwortung und dem Einsatz füreinander. Unternehmen, Vereine und Initiativen, die durch ihr soziales Engagement das Zusammenleben in Niedersachsen bereichern, sind unverzichtbare Partner für eine starke Gemeinschaft. Bewerben Sie sich jetzt für den Niedersächsischen Sozialpreis 2025 in der Kategorie „Sozial für das Gemeinwesen“.

Gesucht werden Projekte und Aktivitäten, die durch Kreativität, Herz und Tatkraft einen echten Mehrwert für das Gemeinwesen schaffen – sei es durch soziale Innovationen, nachhaltige Nachbarschaftsinitiativen oder die gezielte Förderung von Zusammenhalt und Inklusion in der Gesellschaft. Ihre Ideen und Taten sind gefragt, um ein partnerschaftliches Miteinander zu fördern und Niedersachsen lebenswert zu gestalten.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und ein Vorbild für andere zu sein! Zeigen Sie, wie Ihre Initiative Brücken baut, Herausforderungen meistert und das Gemeinwesen nachhaltig stärkt. Bewerben Sie sich und setzen Sie ein Zeichen für soziale Verantwortung in Niedersachsen.

Bewerben Sie sich jetzt – für ein starkes, lebendiges und solidarisches Niedersachsen!

KontaktdatenSie können Projekte, Aktionen oder Initiativen für den Sozialpreis der niedersächsischen Wirtschaft empfehlen. Als Vorschlagende*r sind Sie für unsere Geschäftsstelle Ansprechpartner*in für den weiteren Verlauf. Sie müssen nicht selbst an der Aktion oder Initiative beteiligt gewesen sein, sollten aber über direkte Ansprechpartner verfügen.
Geben Sie bitte Ihren Vornamen ein.
Geben Sie bitte Ihren Nachnamen ein.
Geben Sie bitte an, in welcher Verbindung Sie zu Ihrem Vorschlag stehen.
Vorgeschlagene OrganisationSie können Unternehmen und Organisationen für konkrete Projekte, Aktionen oder Initiativen vorschlagen. Es können auch Kooperationen ausgezeichnet werden.
Schlagen Sie ein einzelnes oder bei Kooperationen auch mehrere Unternehmen oder Organisationen vor.
Nennen Sie hier die Adresse Ihres Vorschlags, ggf. des koordinierenden Kooperationspartners.
Geben Sie bitte möglichst konkret die Internetseite des Unternehmens-(standorts), bzw. des Ihres Vorschlags an.
Mit welchem Ansprechpartner*in Ihres Vorschlags könnten wir selbst direkt in Kontakt treten? (falls abweichend von oben)
Für das Unternehmen, das Sie vorschlagen, spielt soziale Verantwortung eine wichtige Rolle? Wir möchten Sie um eine kurze Einschätzung bitten. Treffen alle Aussagen auf Ihr vorgeschlagenes Unternehmen zu, werden wir dieses als vorbildliches Unternehmen auf unserer Internetseite vorstellen. Welche Aussage trifft auf das Unternehmen ganz, teilweise oder nicht zu? (Selbst-Check nach csr-in-deutschland.de)
0/300
0/300
0/300
0/700
Hier können Sie konkrete Aktivitäten nennen, in denen sich Ihr Unternehmen über das von Ihnen vorgeschlagene Projekt hinaus im Sozialraum engagiert.
BeschreibungBitte beschreiben Sie jetzt ihr Projekt, ihre Aktion oder Ihre Initiative.
0/200
0/700
0/200
0/500
0/500
0/500
Sie können hier sehr gerne weitere Dokumente, Fotos und Berichte zu Ihrem Vorschlag hochladen. jpg,jpeg,png,doc,docx,pdf,rtf,odt,txt
DatenschutzerklärungSie bewerben sich auf den Sozialpreis der niedersächsischen Wirtschaft. Dabei ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Rechtlich geregelt ist der Beschäftigtendatenschutz und damit auch der Bewerberdatenschutz in der EU¬ Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Niedersächsischen Datenschutzgesetz (NDSG-neu). Gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO müssen wir Bewerberinnen und Bewerbern bei Eingang der Unterlagen über die Art der Datenerhebung informieren: Die zuständige Stelle für die Erhebung der Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und damit verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. Verantwortlicher und Kontaktdaten LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V. Grupenstr. 4 30159 Hannover Kontakt Tel. 05 11/85 20 90 Fax: 05 11/2 83 47 74 E-Mail: info[at]lag-fw-nds[.]de Vorstand Birgit Eckhardt, Vorstand Hans-Joachim Lenke, stellv. Vorstand Geschäftsführung Martin Fischer, Geschäftsführer Amtsgericht Hannover VR 201393 Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 lit. e DSGVO i. V. m. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 12 NDSG-neu. Die personenbezogenen Daten werden nach Bedarf an die Personalverwaltung, die Mitglieder im Beirat aus LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V., sowie beim Kooperationspartner Unternehmerverbände in Niedersachsen e.V. weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Löschung der Daten. Sie haben gegenüber der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein etwaiges Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Sollten Sie notwendige Informationen nicht bereitstellen wollen, kann Ihre Bewerbung im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Sollte beabsichtigt sein Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten, so stellt Ihnen die entsprechende Einrichtung vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
Für die Bewerbung auf den Sozialpreis der niedersächsischen Wirtschaft benötigen wir Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung.

Felder mit (*) sind verpflichtend.

Application Progress